Tesla-Chef Elon Musk hat angekündigt, Ohrgeräusche bald mit Neuralink, einem Gehirn-Implantat, heilen zu können. „Vielleicht in weniger als fünf Jahren.“ Wie realistisch ist das?
Suchen: Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten zum Thema Tinnitus, aus Wissenschaft und Forschung, Therapie und Selbsthilfe. Unabhängig und gut recherchiert.
Die Lebensqualität von Menschen mit Depressionen wird durch Antidepressiva langfristig nicht nennenswert verbessert. Das ergab eine groß angelegte Analyse der…
Eine systematische akustische Ablenkung ist bei einem störenden Ohrgeräusch immer wichtig, als Erste-Hilfe-Maßnahme im Akutfall ebenso wie im Rahmen einer…
Einsamkeit, Angst dem Virus, finanzielle Sorgen, wenig Ablenkung: Mit dem verstärkten psychischen Stress im Zuge der Corona-Krise ist auch die Tinnitus-Belastung gestiegen, wie eine Studie ergab.
Ärzte kritisieren die Förderung der App Tinnitracks durch die TK: Die Kasse dränge ihre Versicherten aggressiv zur Nutzung der völlig sinnlosen App, um Kosten für wirklich hilfreiche Behandlungen zu sparen.
Als einige Betroffene 1986 in Wuppertal die Deutsche Tinnitus-Liga gründeten, war nicht abzusehen, welch ungeheuer wertvolle Arbeit der Verein noch leisten würde. Seit 30 Jahren bietet die Selbsthilfeorganisation nun Aufklärung und Beistand und vertritt die Interessen von Tinnitus-Betroffenen in der Gesundheitspolitik. Zeit für eine Würdigung.
Ohrgeräusche entwickeln sich in den westlichen Industrieländern immer mehr zu einer Volkskrankheit. Laut einer neuen Studie aus den USA haben in den vergangenen zwölf Monaten 21,4 Millionen US-Amerikaner einen Tinnitus erlebt. Das ist nahezu jeder zehnte Einwohner.